Neues aus der Artothek


Ehrennadel in Gold für Klaus Altmann - Engagement für Artothek gewürdigt
Klaus Altmann ist für sein langjähriges Engagement für die Artothek von Bürgermeister Lutz Urbach am 27.10.2010 mit der Ehrennadel in Gold der Stadt Bergisch Gladbach ausgezeichnet worden. Zusammen mit Museumsdirekter Dr. Wolfgang Vomm hat Klaus Altmann die Artothek 1993 ins Leben gerufen.In der Trägerschaft des Fördervereins der Städtischen Galerie Villa Zanders - heute "Galerie + Schloss e.V." - entstand eine bundesweit vorbildliche Einrichtung. Für eine geringe Leihgebühr kann sich Jedermann echte Kunst auf Zeit ins eigene Wohnumfeld holen. Eine wachsende Zahl von Interessenten nutzt dank der Initiative von Klaus Altmann inzwischen diesen einmaligen Service. Geschätzt wird auch das profunde kunsthistorische Wissen Altmanns, der seinen Kunden immer wieder die eine oder andere Neuentdeckung näher bringt.
Die Artothek hält ein attraktives Angebot an überregional bedeutender Kunst vor, überwiegend mit Werken aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Auch dafür setzte sich Klaus Altmann maßgebend ein. Durch seine vielen persönlichen Kontakte gelang es ihm immer wieder, die nötigen Gelder für den Ankauf neuer Werke zu sammeln sowie Sponsoren und Mäzene zu gewinnen. Der gesamte Ausleihbetrieb wird mit Hilfe ehrenamtlicher Helferinnen und Helfern geleistet. Klaus Altmann stand ihnen jederzeit als Helfer und Motivator zur Seite.
Auch Unternehmen haben die Artothek für sich entdeckt: So stattete Altmann Kanzleien und Büros mit Kunstwerken aus. Der Einzugsbereich der Artothek reicht dabei weit über Bergisch Gladbach hinaus und hat dem Kunstmuseum Villa Zanders hohe Anerkennung eingebracht. Einige renommierte Künstler haben ihre Werke der Artothek als Geschenk überlassen. Auch dadurch ist der Bestand stetig angewachsen und umfasst mittlerweile über 1700 Kunstwerke. Mit den Jahren ist damit ein beachtliches Vermögen entstanden. Durch seine Arbeit für die Artothek hat Klaus Altmann mit Leidenschaft und Sachverstand einen bleibenden Beitrag für Kunst und Kultur in Bergisch Gladbach geleistet.